Noch ein paar Bilder von Spaziergängen bei schönem, teilweise sonnigem, warmen und trockenen Wetter am Firth of Moray. Ein wirklich schöne Gegend mit dem Meer, den Hügeln, den Pferden, Kühen und Schafen.
Blick auf Fortrose lighthouse – Fortrose Leuchtturm – Der Tipp um Delphine zu sehen, am Leuchtturm sind oft Delphine, einige Meter vom Strand im Wasser.
Schwarze Lämmer
Rapsfelder, gelbe Felder
bratach na h-Alba, die schottische Flagge in gälisch
Wilde Hyazinthen, ganze Hänge sind hier zur Zeit lila und riechen nach Hyazinthen
Der Hügel auf dem einst Ormond Castle stand, klein in der Mitte weht die schottische Flagge auf einem der anderen Fotos
Ein schöner Strand, hinter mir ein kleines kommunales Cafe, ein Sozialprojekt und gemeinnützig betrieben laut Erklärung
An dem kleinen Fluss, dem Feenfluss oder im Feental, je nachdem wie man Glen übersetzt, gibt es zwei Wasserfälle die sehr gut erreichbar sind. Nummer 1
Der Pfad am Fluss entlang ist sehr schön, es ruhig, die Vögel zwitschern, der Fluss plätschert am Weg entlang. Auch sehr schön bei leichtem Regen, dann versteht man auch wo Feenwald herkommt. Nummer 2
Gelbe Blüten des Stechginster (engl. Ulex)
Entlang des Wanderwegs gibt es links und rechts Weiden und Wald bis es dann am Strand zurück geht
Ausblick auf die Bucht, den Moray Firth
Ölbohrplattform – der Reichtum Schottlands sprudelt auf der Erde
Eine kurze Wanderung, ca. 330 Höhenmeter und 2,5 Stunden, das Wetter war nicht so gut, so haben wir nach diesem Teil entschieden, dass wir die Wanderung beenden. Wandern in den Highlands, unbefestigte steile Berghänge, ist aber definitiv ein Erlebnis und eine Art des Wanderns die mir liegt. Die Hänge sind nicht zu steil, auch mit mittlerem Schuhwerk, also leichten Wanderschuhen, kommt man den Hang hoch und wieder runter.
Eine Beschreibung des Wanderwegs gibt es hier inklusive Wegpunkten für OpenStreetmap.
Am Startpunkt stand dieses Hinweisschild auf die Jagdsaison, Mobilfunkempfang für den Anruf gab es hier allerdings nichts, als Fußgänger müsste man jetzt also nochmal 2 km zurücklaufen.
Blick auf den Fluss Cannich
Ein kleinerer See, also ein Loch, weiter hinten ist wieder der Stausee des Wasserkarftwerks.
Blick in die andere Richtung, die Staumauer zuvor ist flussaufwärts, dieses Foto ist flussabwärts.
Ein kleinerer See, also ein Loch, weiter hinten ist wieder der Stausee des Wasserkarftwerks.
Zooooommmm, neues 400mm Tamron, wieder die Staumauer, leider wenig Licht, viele Wolken.
Am Startpunkt stand dieses Hinweisschild auf die Jagdsaison, Mobilfunkempfang für den Anruf gab es hier allerdings nichts, als Fußgänger müsste man jetzt also nochmal 2 km zurücklaufen.
Der Irving Nature Park ist nicht die tollste Möglichkeit in der Umgebung eine Runde zu wandern, aber definitiv die die am nächsten an Saint John liegt. Ich war also heute nach dem Mittagessen eine Runde im Irving Nature Park unterwegs. Vorher war ich noch Mittagessen, heute gibt es ein Bild vom Nachtisch, danach war die Runde von 8km in etwa 2 Stunden definitiv nötig. Echt nett durch den Wald am Meer entland zu wandern, es gibt immer was zu sehen, der Weg ist gut ausgebaut, man kommt über Strände. Ich habe mir nicht besonders viel Zeit gelassen, es war kalt und kurz vor Sonnenuntergang (davon bekommt ihr auch ein tolles Bild unten).
Carrot Cake
Schild am Beginn des Wanderwegs auf der Halbinsel des Irving Nature Parks in Saint John.
Blick aufs Meer
Wanderpfad Nature Park
Blick aufs Meer und den Strand
Schiff auf dem Meer
Felsen am Meer
Sandbank Irving Nature Park
Ebbe
Salzmarsch Irving Nature Park
Salzmarsch
Autowrack
Warum lassen Menschen immer Ihren Müll irgendwo zurück?
Suchbild
Die Beschreibung der Bilder gibt es wieder einen Klick weiter, dort dann nochmal klicken und man sieht das Bild in voller Größe.
Als erstes zwei sehr schönes #Bilder vom Wetter, es war trocken, nur sehr nebelig. das erste Bild ist ein Blick vom #Schloss in die Stadt, irgendwo da sind Busse und Autos hinter dem #Nebel.
Nebel
Es gibt in Schottland viele umgewidmte Kirchen, hier ist ein alternativer Souvenir Markt in der Kirche.