Erstellt von René am Samstag 3. März 2018
Somewhere in the desert of Saudi Arabia on the way back to Riyadh, I think this might have been the first desert I crossed in my life. Today it is one of the deserts I have seen and driven through.
Irgendwo in der Wüste von Saudi Arabien auf dem Weg zurück nach Riyadh, dies war wahrscheinlich die erste Wüste die ich durchquert habe. Mittlerweile ist es eine von vielen Wüsten die ich gesehen und durchfahren habe.

Desert of Saudi Arabia at sun down.
Abgelegt unter one place a day | Keine Kommentare »
Erstellt von René am Sonntag 25. Februar 2018
Herne in Germany, photo 2008 taken from atop a coal power plant.
Herne in Deutschland, Foto 2008 von einem Kraftwerk aus aufgenommen.

Abgelegt unter one place a day | Keine Kommentare »
Erstellt von René am Freitag 23. Februar 2018
Ich hatte die Idee jeden Tag ein Bild zu posten von einem Ort an dem ich in den letzten 10 Jahren war.
Die Sphinx in Kairo.

Sphinx in Ägypten.
Abgelegt unter one place a day | Keine Kommentare »
Erstellt von René am Freitag 23. Februar 2018
-
-
Eine Blume im Botanischen Garten Rom
-
-
Eine Katze im Botanischen Garten Rom
-
-
Frucht- oder Blütenstand im Botanischen Garten in Rom.
-
-
Eidechse auf einer Mauer am Tiber
-
-
Die „Becher“ hängen an den Schinken damit es einem nicht auf den Kopf tropft falls noch etwas Fett aus den Schinken kommt.
-
-
Schinken in der Prosciutteria in Rom
-
-
Essen in der Prosciutteria, hierzu wird Brot gereicht.
-
-
Essen in der Prosciutteria
-
-
Und so sieht die Mahlzeit dann aus.
-
-
Vino Rosso :-)
-
-
Plaza de España mit Blick die spanische Treppe hinunter.
-
-
Tiramisu in verschiedenen Geschmacksrichtungen
-
-
Tiramisu en masse
-
-
Blick über das Forum Romanum, mit dem Kolosseum im Hintergrund.
-
-
In der historischen Innenstadt, rechts liegt das Forum Romanum und der Blick ist wieder auf das Kolosseum gerichtet. Das Wetter war ziemlich kalt, dennoch ist viel los.
-
-
Eines der ältesten heute noch genutzten Gebäude Roms ist das Marcellustheater.
-
-
Die Caracalla Thermen sind sehr eindrucksvoll, beeindruckend ist die Größe vor allem wenn man bedenkt das die Therme vor 2000 Jahren gebaut wurde.
-
-
Teil der äußeren Gebäude der Caracalla Thermen.
-
-
Die grösste Halle der Thermen oder was davon übrig geblieben ist.
-
-
Der gesamte Boden war früher mit Mosaiken, gestaltet, ein weiterer Grund dafür das dieses Gebäude beeindruckend war.
-
-
Hier kann man schön sehen wie damals gebaut wurde, rohes Material im inneren der Mauer, darauf eine Deckschicht aus Ziegeln und darauf dann Marmor oder Putz. Links und rechts sind wohl die Umkleideräume.
-
-
Der Hauptweg durch das Gebäude der Caracalla Thermen.
-
-
Mosaik in der Caracalla Therme
-
-
Mosaik (?) in der Caracalla Therme
-
-
Die Vatikanpostfiliale am Petersplatz
-
-
Die Höhe der Aquädukte ist beeindruckend.
-
Ein Klick auf die Bilder lädt eine größere Version, über den Zurückknopf im Browser geht es wieder zurück zur Übersicht.
Zu den Thermen ist noch ganz schön, dass diese wohl damals zeitlich getrennt von Frauen und Männern genutzt wurden, viele Männer/Frauen haben sich da wohl nicht dran gehalten und es gab damals dann wohl auch Kritiker die es nicht gut fanden das die Trennung der Geschlechter nicht eingehalten wurde. Das weiß man, weil einer der Kaiser dann wohl eine schriftliche Reglung getroffen hatte, aber wie das so mit unwichtigen Regelungen heute ist, so wurde diese Regel von 2000 Jahren auch nicht eingehalten als sie schriftlich gefasst war.
Die RömerINNEN wollten eben mit dem anderen Geschlecht die Zeit in der Sauna verbringen.
Hier auch mit Beschreibung: : https://blog.utzer.de/2018/02/rom-italien-2
Abgelegt unter Italien, Roma | Keine Kommentare »
Erstellt von René am Montag 5. Februar 2018
-
-
Die Engelsburg fotografiert von der Engelsbrücke (Ponte Sant’Angelo).
-
-
Ein Foto im Forum Romanum, die Flucht der Bögen und Säulen fand ich schön.
-
-
Möwe am Forum Romanum
-
-
Blick auf den Circus Maximus vom Forum Romanum, bzw. vom „Haus des Augustus“ aus fotografiert.
-
-
Dies ist das Hippodrom innerhalb des Geländes des Forum Romanum, auch wenn der Name aus dem griechischen kommt und da ein Stadion für Pferdesport bezeichnet, so ist es im römischen ein Garten.
-
-
Blick vom Forum Romanum auf das Kolosseum, vorne rechts noch der Konstantinsbogen von der Seite, ein dreitoriger Triumphbogen.
-
-
Der Titusbogen auf dem Areal des Forum Romanum, dieser war wohl die Inspiration für den Triumphbogen in Paris, Infos hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Titusbogen
-
-
Die Maxentiusbasilika ist wegen der schieren Größe einfach eindrucksvoll. Die Panoramaansicht hier ist leider verzerrt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxentiusbasilika
-
-
Tempel des Antoninus Pius und der Faustina, umgebaut zu einer Kirche hat dieser Temple die Jahrtausende überstanden. https://de.wikipedia.org/wiki/Tempel_des_Antoninus_Pius_und_der_Faustina
-
-
Eine Prosciutteria in Rom, die Deko ist essbar und zeigt einen Teil des Angebots.
-
-
Ein Innenhof in Rom
-
-
Engelsburg Rom
-
-
Der Vierströmebrunnen stellt die damals 4 bekannten großen Flüsse der Welt dar. https://de.wikipedia.org/wiki/Vierstr%C3%B6mebrunnen
-
-
Der Vierströmebrunnen in seiner gesamten Ansicht mit dem Obelisken.
-
-
Innenraum des Kolosseum, geschätzt 40-70tsd. Personen hatten im Innenraum Platz
-
-
Innenraum des Kolosseum
-
-
Blumenornament, diesen war etwa 30-40cm im Durchmesser und auf einem Bruchstück eines Quaders zu sehen.
-
-
Septimius-Severus-Bogen
-
-
Tranjanssäule
https://de.wikipedia.org/wiki/Trajanss%C3%A4ule
-
-
Tempel des Hercules Victor erbaut um 120 v. Chr., der älteste in Rom erhaltene Marmorbau.
-
-
Brunnen im Innenhof eines ehemaligen kleinere Palasts
-
-
Brunnen im Innenhof eines ehemaligen kleinere Palasts
-
-
Der weltberühmte Trevi-Brunnen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trevi-Brunnen
-
-
Eine kleine Gasse wie man sie immer abseits des Trouble in Rom finden kann.
-
-
Ein Teil des Forum Romanum
-
-
Pizza mit Tomatensauce, mit Gurken und mit Zwiebeln, die Sorten hier sind teilweise schon etwas anders als wir sie kennen.
Ein Klick auf die Bilder lädt eine größere Version, über den Zurückknopf im Browser geht es wieder zurück zur Übersicht.
Abgelegt unter Italien, Roma | Keine Kommentare »
Erstellt von René am Dienstag 11. Juli 2017
Diesmal gibt es die Bilder etwas später, ich bin ja am Sonntag schon wieder zurückgeflogen, aber dennoch viel Spaß damit.
Ich kann jedem der die Möglichkeit hat und mal in Hong Kong ist, dass lässt sich ja mitunter auch auf dem Weg in den Asienurlaub einrichten als Stopover, empfehlen sowohl Hong Kong als aus Macau anzuschauen. Beide Städte sind komplett unterschiedlich und man sollte sie einfach ansehen. Hong Kong kam mir vor einigen Jahren mal wie „China Light“ vor, heute denke ich, dass die Menschen hier ganz anders sind, deutlich internationaler, viel offener und westlicher in ihrem Verhalten.
-
-
Eine Straßenkreuzung in Hong Kong
-
-
Hong Kong: Ich fand den „Wolkenkratzer“, also den linken der beiden, interessant. Interessant ist die geringe Breite, sicher eine Baulücke.
-
-
Hong Kong: Die Wanderung ist schön, da man hierbei einen schönen Ausblick auf Hong Kong und das Meer hat.
-
-
Hong Kong: Ausblick vom Dragon Back (Drachenrücken), hier gibt es einen kleinen Wanderweg von etwas unter 10km.
-
-
Guangzhou: Chinesische Speisekarten sind immer mit Bildern, was ich jetzt auch schon einige Male gesehen habe sind solche „Broschüren“ auf denen dann angekreuzt wird was man bestellt.
-
-
Guangzhou: Essensbestellung im Restaurant
So sehen die Karten aber überall aus, auch wenn man in ein Restaurant mit westlicher Küche geht oder in einen westlichen Fastfoodtemple, es gibt immer Bilder.
-
-
Guangzhou: Ein typisches chinesisches Essen, hier in Guangzouh.
-
-
Guangzhou: Ein Blick aus dem Apartment in Guangzhou
-
-
Guangzhou: Man kann auch so ein bisschen die Entwicklung der Bauweise der letzten Jahre sehen, das da unten sind die älteren Häuser, neuere Häuser haben schon über 25 Stockwerke.
-
-
Blick nach unten
-
-
Auf den Dächern wird der Müll, bzw. die alten Möbel abgestellt, ich glaube das ist eine Schule, der Sportplatz lässt darauf schließen.
-
-
Blick vom Macau Museum
-
-
Straße in Macau in der Nähe der Ruine der St. Paul’s Kathedrale
-
-
Ein Hauseingang in Macau ist auch gleichzeitig der Parkplatz aller Motorroller
-
-
Ruine von St. Paul’s in Macau
-
-
Macau: Blick zurück von der Ruine von St. Paul’s Kathedrale
-
-
Blick vom Macau Museum
-
-
Eines der Casino in Macau vom Dach des Museums aus zu sehen.
-
-
Touristen Einkaufsstraße in Macau bei Regen
-
-
Einkaufsstraße in Macau, es regnet gerade, deswegen stehen wir unter dem Dach.
-
-
Macau: Kleine Gasse parallel zur Einkaufsstraße
-
-
Eine kleine Gasse neben der Touristraße, die eben im Regen
-
-
Macau: Kleine Gasse parallel zur Einkaufsstraße
-
-
Macau: Ein Riesenrad in einem der Hotels/Casinos in Macau. Das Reisenrad hat die Form einer 8, da die 8 eine positiv belegte Zahl ist und für Reichtum, Wohlstand und ähnliches steht.
-
-
Macau: Am Casino mit dem Riesenrad, man beachte die Statue hinten (Mitte vom Bild)
-
-
Macau: So sehen die Kabinen vom Golden Reel aus, so ein bisschen Steampunk, aber mit Klimaanlage
-
-
Macau: Blick aus der Kabine des Golden Reel auf ein Kraftwerk und einen Teil des Flughafens
-
-
Desserts in einem Cafe in Macau, nein die habe ich nicht alle alleine gegessen, dass war für 3 Leute
Abgelegt unter Guanzhou, Hong Kong, Macau, ZhuHai | Kommentare deaktiviert für Hong Kong – Macau – Zhuhai – Guanzhou
Erstellt von René am Sonntag 11. Juni 2017
Heute habe ich ein kleine Wanderung im Dartmoor in Südengland gemacht, dort gibt es viele Schafe, Kühe und wilde Pferde. Ein weitere Besuch wäre sicher noch lohnenswert, vielleicht lässt sich das noch einrichten.
Infos zur Wanderung hier, in Manaton ging es los. Die Wanderung war etwa 12km lang, ich war etwas über 4 Stunden unterwegs, da ich unterwegs eine längere Pause gemacht habe.
-
-
Blick übers Dartmoor
-
-
Straße zum Startpunkt der Wanderung, sehr eng, als Gegenverkehr kam musste rangiert werden.
-
-
Der Ausgangs und Endpunkt der Wanderung lag in Manaton.
-
-
Brücke über einen Bach
-
-
Kleine Flüsse und Bäche kreuzt man hier häufiger oder man läuft daran entlang.
-
-
Lustleigh im Dartmoor, ein kleines abgeschiedenes Dörfchen mit alten reetgedeckten Häusern. Abgelegen und trotzdem nicht all zu weit von Exeter weg.
-
-
Das war wohl mal die alte Brücke
-
-
Schild alte Brücke
-
-
Auf ein paar Kühe bin ich im Wald getroffen, die Kuhfladen auf dem Wanderpfad hatte mich schon stutzig gemacht.
-
-
Die Kühe hatten einige Kälber dabei.
Abgelegt unter Großbritannien | Kommentare deaktiviert für Wanderung im Dartmoor
Erstellt von René am Mittwoch 24. Mai 2017
Noch ein paar Bilder von Spaziergängen bei schönem, teilweise sonnigem, warmen und trockenen Wetter am Firth of Moray. Ein wirklich schöne Gegend mit dem Meer, den Hügeln, den Pferden, Kühen und Schafen.
-
-
Blick auf Fortrose lighthouse – Fortrose Leuchtturm – Der Tipp um Delphine zu sehen, am Leuchtturm sind oft Delphine, einige Meter vom Strand im Wasser.
-
-
Schwarze Lämmer
-
-
Rapsfelder, gelbe Felder
-
-
bratach na h-Alba, die schottische Flagge in gälisch
-
-
Wilde Hyazinthen, ganze Hänge sind hier zur Zeit lila und riechen nach Hyazinthen
-
-
Der Hügel auf dem einst Ormond Castle stand, klein in der Mitte weht die schottische Flagge auf einem der anderen Fotos
-
-
Ein schöner Strand, hinter mir ein kleines kommunales Cafe, ein Sozialprojekt und gemeinnützig betrieben laut Erklärung
-
-
An dem kleinen Fluss, dem Feenfluss oder im Feental, je nachdem wie man Glen übersetzt, gibt es zwei Wasserfälle die sehr gut erreichbar sind. Nummer 1
-
-
Der Pfad am Fluss entlang ist sehr schön, es ruhig, die Vögel zwitschern, der Fluss plätschert am Weg entlang. Auch sehr schön bei leichtem Regen, dann versteht man auch wo Feenwald herkommt. Nummer 2
-
-
Gelbe Blüten des Stechginster (engl. Ulex)
-
-
Entlang des Wanderwegs gibt es links und rechts Weiden und Wald bis es dann am Strand zurück geht
-
-
Ausblick auf die Bucht, den Moray Firth
-
-
Ölbohrplattform – der Reichtum Schottlands sprudelt auf der Erde
-
-
Blick von der Klippe auf den Strand
-
-
Lila Blüten
Infos:
Lage des Fortrose Leuchtturm
Das kleine Cafe am Rosemarkie Beach
1. Wanderung des Tages – Ochmond Castle (mit Beschreibung auf englisch)
2. Wanderung des Tages – Rosemarkie Beach, Hillockhead and Fairy Glen (mit Beschreibung auf englisch)
Abgelegt unter Schottland | Kommentare deaktiviert für Wandern am Moray Firth und Schloss Ormond