Die Straßen haben hier an einigen Stellen größere Schlaglöcher, aber es gibt auch Passagen die sind noch schlimmer.

Einen Besuch im #HausDerGeschichte in #Bonn kann ich sehr empfehlen, es ist auch aktuell während #Corona wieder geöffnet und wenn man direkt morgens um 10 Uhr einen Einlasstermin hat, dann ist es auch nicht so voll.
Keine Lust Beschreibung für die Bilder zu schreiben. Das Museum ist empfehlenswert und kostenlos.
Hier noch ein paar #Bilder von einer #Wanderung am #Wochenende, es war, wenn auch etwas kühl, sehr schön am #Rhein entlang zu laufen. An den Stellen wo Parkplätze nah sind, war es etwas überlaufen, aber auch das sollte während #Corona an der frischen Luft sicher genug sein.
Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet, es gibt dort sehr viele Vögel und einen naturbelassenen Wald.
Die Wanderung ist wieder eine von den Kölner Stadtanzeiger Lieblingstouren, die Bücher kann ich sehr empfehlen, es gibt sie im Buchhandel. Das schöne ist, dass ohne große Vorbereitung einfach und schnell eine Tour ausgesucht werden kann.
Infos hier und hier und hier, die Touren als GPX gibt es hier.
Zu guter Letzt noch die GPX Datei welche ich aufgezeichnet habe, diesmal haben wir leider etwas ausgelassen, dass Highlight um genau zu sein, Schloss Garath haben wir nicht angeschaut.
Heute haben wir einen der ersten schönen sonnigen Tage in 2021 für eine #Wanderung aus den Stadtanzeiger Wanderführern genutzt. Es ging nach #Ahrweiler, dort wurden in der Zeit von 100 v.Chr. bis 400 n.Chr. Eisenerz oberflächlich abgebaut und verhüttet.
Die #Wanderung ist angenehm, mittel oder zumindest leicht fordernd durch die Steigungen, es geht durch #Wälder, die Wege sind sehr gut ausgebaut. Es gibt einige Bänke und Picknickmöglichkeiten entlang der ca. 10-11km langen Route. Zur Hälfte gibt es auch eine Biergarten, der leider wegen Corona geschlossen hat.
Die Route führt entlang einiger archäologischer Überreste der #Römer.
Hier ist meine selber aufgezeichnete Route.
Gestern Abend in #Warschau angekommen, da lag noch kein #Schnee, es war zwar schon eisig kalt mit -10°C, aber es war trocken.
Irgendwann heute Morgen gegen 4 Uhr oder so muss es angefangen haben zu schneien, das ging über den Tag weiter und mittlerweile sind alle Straßen zugeschneit und es geht nur noch langsam voran.
Nachdem ich am Samstag am #Flughafen in #Köln war hier jetzt noch paar Bilder aus #Frankfurt, nichts spannendes.
In Frankfurt war mehr los als in Köln, es gehen mehr Flüge. Es sind mehr Menschen im Flughafen, aber es ist immer noch verdammt wenig los.
Ob der Flughafen teilweise Terminals geschlossen hat?
Interessant ist auch, dass die Restaurants Essen verkaufen, man sich dort aber nicht hinsetzen darf, dann aber 30 Meter weiter alle Leute an Tischen und Stühlen sitzen und keinen Abstand um zu Essen. Denn sie essen dann eben im Wartebereich wo 1,5 m Anstand nicht die Regel sind.
Hier einige Fotos vom #Flughafen #Köln-Bonn heute.
Der Flughafen an sich ist ja relativ klein und auch sonst gibt es immer wieder sehr ruhige Zeiten, aber das sogar alle Parkplätze leer sind und außer den Menschen die für einen #Covid19 #PCR Test herkommen niemand sonst im Terminal ist, das ist schon sehr seltsam.
Eine kleine #Wanderung rund um #Odenthal, die Tour an sich angenehm, nicht zu lang, nicht zu kurz, etwas Steigung, also auch etwas fordernd, aber es ist wenig sehenswertes entlang der Route.
Mit dem Wetter hatten wir Glück, es war sonnig und angenehm. Durch den Regen/Schnee und den Frost der letzten Tage waren die Wege leider etwas matschig, was besonders an den schlecht instandgehaltenen Stellen der Waldwege problematisch war, hier hat dann aber doch geholfen, dass der Matsch vielfach noch gefroren war.
Hier ein paar #Bilder, die Route als GPX gibt es bei Kölner Stadtanzeiger hier unter “4 Lieblingstouren Odenthal”.