Heute haben wir einen der ersten schönen sonnigen Tage in 2021 für eine #Wanderung aus den Stadtanzeiger Wanderführern genutzt. Es ging nach #Ahrweiler, dort wurden in der Zeit von 100 v.Chr. bis 400 n.Chr. Eisenerz oberflächlich abgebaut und verhüttet.
Die #Wanderung ist angenehm, mittel oder zumindest leicht fordernd durch die Steigungen, es geht durch #Wälder, die Wege sind sehr gut ausgebaut. Es gibt einige Bänke und Picknickmöglichkeiten entlang der ca. 10-11km langen Route. Zur Hälfte gibt es auch eine Biergarten, der leider wegen Corona geschlossen hat.
Die Route führt entlang einiger archäologischer Überreste der #Römer.
Hier ist meine selber aufgezeichnete Route.
Pinge, Überrest des Eisenerzabbau in Ahrweiler durch die Römer Informationstafel zu den Erzgruben, den sogenannten Pingen Nutzgebäude der römischen Eisenhütte, genutzt von 100 v.Chr. bis 400 n.Chr. Reste einer römischen Eisenhütte und einer Villa Beschreibung zur römischen Eisenhütte Beschreibung zur römischen Eisenhütte, bzw. zu Haus 1 Überreste einer Römische Eisenhütte Blick in die Ferne, wenn man genau hinschaut sieht man den Mond am Himmel. Der erste richtig schöne und warme Tag in 2021.