Frucht- oder Blütenstand im Botanischen Garten in Rom.
Eidechse auf einer Mauer am Tiber
Die “Becher” hängen an den Schinken damit es einem nicht auf den Kopf tropft falls noch etwas Fett aus den Schinken kommt.
Schinken in der Prosciutteria in Rom
Essen in der Prosciutteria, hierzu wird Brot gereicht.
Essen in der Prosciutteria
Und so sieht die Mahlzeit dann aus.
Vino Rosso :-)
Plaza de España mit Blick die spanische Treppe hinunter.
Tiramisu in verschiedenen Geschmacksrichtungen
Tiramisu en masse
Blick über das Forum Romanum, mit dem Kolosseum im Hintergrund.
In der historischen Innenstadt, rechts liegt das Forum Romanum und der Blick ist wieder auf das Kolosseum gerichtet. Das Wetter war ziemlich kalt, dennoch ist viel los.
Eines der ältesten heute noch genutzten Gebäude Roms ist das Marcellustheater.
Die Caracalla Thermen sind sehr eindrucksvoll, beeindruckend ist die Größe vor allem wenn man bedenkt das die Therme vor 2000 Jahren gebaut wurde.
Teil der äußeren Gebäude der Caracalla Thermen.
Die grösste Halle der Thermen oder was davon übrig geblieben ist.
Der gesamte Boden war früher mit Mosaiken, gestaltet, ein weiterer Grund dafür das dieses Gebäude beeindruckend war.
Hier kann man schön sehen wie damals gebaut wurde, rohes Material im inneren der Mauer, darauf eine Deckschicht aus Ziegeln und darauf dann Marmor oder Putz. Links und rechts sind wohl die Umkleideräume.
Der Hauptweg durch das Gebäude der Caracalla Thermen.
Mosaik in der Caracalla Therme
Mosaik (?) in der Caracalla Therme
Die Vatikanpostfiliale am Petersplatz
Die Höhe der Aquädukte ist beeindruckend.
Ein Klick auf die Bilder lädt eine größere Version, über den Zurückknopf im Browser geht es wieder zurück zur Übersicht.
Zu den Thermen ist noch ganz schön, dass diese wohl damals zeitlich getrennt von Frauen und Männern genutzt wurden, viele Männer/Frauen haben sich da wohl nicht dran gehalten und es gab damals dann wohl auch Kritiker die es nicht gut fanden das die Trennung der Geschlechter nicht eingehalten wurde. Das weiß man, weil einer der Kaiser dann wohl eine schriftliche Reglung getroffen hatte, aber wie das so mit unwichtigen Regelungen heute ist, so wurde diese Regel von 2000 Jahren auch nicht eingehalten als sie schriftlich gefasst war.
Die RömerINNEN wollten eben mit dem anderen Geschlecht die Zeit in der Sauna verbringen.
Die Engelsburg fotografiert von der Engelsbrücke (Ponte Sant’Angelo).
Ein Foto im Forum Romanum, die Flucht der Bögen und Säulen fand ich schön.
Möwe am Forum Romanum
Blick auf den Circus Maximus vom Forum Romanum, bzw. vom “Haus des Augustus” aus fotografiert.
Dies ist das Hippodrom innerhalb des Geländes des Forum Romanum, auch wenn der Name aus dem griechischen kommt und da ein Stadion für Pferdesport bezeichnet, so ist es im römischen ein Garten.
Blick vom Forum Romanum auf das Kolosseum, vorne rechts noch der Konstantinsbogen von der Seite, ein dreitoriger Triumphbogen.
Der Titusbogen auf dem Areal des Forum Romanum, dieser war wohl die Inspiration für den Triumphbogen in Paris, Infos hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Titusbogen
Die Maxentiusbasilika ist wegen der schieren Größe einfach eindrucksvoll. Die Panoramaansicht hier ist leider verzerrt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxentiusbasilika
Tempel des Antoninus Pius und der Faustina, umgebaut zu einer Kirche hat dieser Temple die Jahrtausende überstanden. https://de.wikipedia.org/wiki/Tempel_des_Antoninus_Pius_und_der_Faustina
Eine Prosciutteria in Rom, die Deko ist essbar und zeigt einen Teil des Angebots.
Ein Innenhof in Rom
Engelsburg Rom
Der Vierströmebrunnen stellt die damals 4 bekannten großen Flüsse der Welt dar. https://de.wikipedia.org/wiki/Vierstr%C3%B6mebrunnen
Der Vierströmebrunnen in seiner gesamten Ansicht mit dem Obelisken.
Innenraum des Kolosseum, geschätzt 40-70tsd. Personen hatten im Innenraum Platz
Innenraum des Kolosseum
Blumenornament, diesen war etwa 30-40cm im Durchmesser und auf einem Bruchstück eines Quaders zu sehen.
So ich bin also wieder in Italien, Dauer wird wieder 1-2 Wochen sein und ich werde vor Weihnachten wieder nach hause kommen.
Diesmal habe ich meine Kamera dabei und kann am Wochenende in Rom ein paar schöne Fotos machen. In einer besseren Qualität als mit dem Handy.
Das Wetter ist überraschend warm, bei der Landung in Rom (FCO) waren es 16 Grad und die Sonne schien. Ich bin gespannt wie sich das Wetter entwickelt bis zum Wochenende. Ich schreibe dann wieder was wenn ich ein paar schöne Fotos habe dich ich hier einstellen kann.