Diesmal waren wir in der Eifel unterwegs, die Rundwanderung war “nur” 16,9 km lang und hatte etwa 380 Höhenmeter hoch und wieder runter. Infos zur Wanderung gibt es hier, bei den Infos kann auch die #GPX Route für die Handy Karten-App Eurer Wahl heruntergeladen werden.
Am Startpunkt kann die #Kakushöhle angeschaut werden, hier haben schon zu Neandertalerzeit Menschen gelebt, damals noch mit Wollnashörnern und Mammuts. Am Ausgangs- und Zielpunkt gibt es auch ein Cafe, bzw. Imbiss, bei dem es einige Kleinigkeiten zur Stärkung nach der Wanderung gibt.
Wasserfassung für das Aquädukt
Wasserfassung für das Aquädukt
Wasserfassung für das Aquädukt
Infotafel Wasserfassung für das Aquädukt
Wasserfassung für das Aquädukt oder besser eine Ausgrabungsstelle der Wasserfassung
Blick ins Tal nach Vollem, hier gibt es einen super Picknicktisch mit Blick ins Tal
Kühe dürfen in der Eifel nicht fehlen
Aquäduktbrücke von oben
Aquädukt hinter der Aquäduktbrücke
Aquäduktbrücke Infotafel
Aquäduktbrücke, ganz hinten an einem Fuss ist noch Originalmauerwerk erkennbar, der Rest ist rekonstruiert.
Aquäduktbrücke
Anfang des Römischen Aquädukt nach Köln
Wasserfassung Römische Wasserleitung mit zwei Zuläufen (einer nicht im Bild) und dem Ablauf Richtung Köln.
Eine Wasserfassung und ein Kalksinterblock aus der römischen Wasserleitung
Kustwerk, Rakete, EFL2020
Kustwerkstatt fast am Ende der Rundtour.
Ein Kunstwerk, oder doch nur ein Briefkasten?
Herr Lehmann und die Kleinanleger
Kunstvolles Tor
Blüte am Wegesrand
Kunst am Weg
Ebenfalls einer der Felsen an diesem Ort der nachweislich seit dem Neandertaler bewohnt war.
Zum Ende der Wanderung, oder für andere direkt am Anfang, je nachdem wie rum man anfängt, kommt man an der Kakushöhle vorbei. Hier gibt es einige imposante Felsen wie diesen hier.
Heute und gestern war ich ein wenig spazieren. Wollte ein bisschen meine neuen Klamotten testen, hatte mir mal ein neue Winterjacke gekauft. Brauchte so etwas ja sein Jahren nicht weil ich im Winter immer in warmen Regionen war. Nun habe ich ordentliche Winterwanderschuhe und eine warme Jacke gekauft. Beides hat erste Tests bestanden. Fast zu warm, selbst bei 0 Grad und Wind wird mir ordentlich warm. Der Wind war eisig kalt und der Nieselregen peitschte derart das es im Gesicht weh tat.