Schild auf dem Deich: Achtung tieffliegende Flugzeuge Lebensgefahr
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug im Landeanflug in Wangerooge
Flugzeug nach Landung auf der Landebahn in Wangerooge
Fotos von Flugzeugen am Flughafen Wangerooge. Anklicken um zu vergrößern, dann im Brwoser zurück um wieder hier hin zu kommen.
In der Nähe des Hafens wimmelte es heute von #Raupen auf dem Weg, hier zwei Fotos der #Raupe des #Goldafter (Gold Popo), hier bei Wikipedia, ich habe die Fotos natürlich auch direkt wieder bei iNaturalist hochgeladen.
Raupen des Goldafters
Raupe des Goldafters
Fotos der Raumpen des #Nachtfalter#Goldafter. Anklicken um zu vergrößern, dann im Brwoser zurück um wieder hier hin zu kommen.
Wanderung an der Rurtalsperre, auch wieder sehr schön und empfehlenswert, am Wochenende kann es hier recht voll werden, deswegen besser in der Woche machen oder sehr früh oder sehr spät anfangen. Es geht ja langsam auf den Sommer zu, da kann man auch um 16 Uhr noch loslaufen wenn der Hauptteil der Menschen schon wieder auf dem Weg nach Hause ist.
Die Wanderung war toll, es war nicht viel los, was sicher auch daran lag, dass der Laut Beschreibung vollständig markierte Weg vor allem am Anfang gar nicht markiert war. Da der Weg anfangs nicht markiert war, sind wir den Rundweg wohl in der anderen Richtung gestartet, dadurch sind dann die Wegweise nicht immer gut sichtbar (da nur von einer Richtung zu sehen und nur in eine Richtung zeigend (also an einer Kreuzung zeigte der Pfeil dann immer dort hin wo wir herkamen).
Trotzdem kann ich den Weg sehr empfehlen, ggf. einfach mit der GPX-Datei unten laufen, dann ist die schlechte Ausschilderung kein Problem. In OSM (OpenStreetMap) sind Fledermaushölen eingezeichnet, aber wir haben den Abstecher ausgelassen, da wir davon ausgehen, das es maximal vergitterte Eingänge sind die man dort sehen könnte. Vielleicht müsste man da einfach mal bei Sonnenuntergang hingehen?
Hier ein paar Bilder vom Weg. Die #Fotos sollten selbsterklärend sein.
Einer der zahlreichen Bäche auf der Wanderung. (Ton des Videos einschalten!)
Das Dorf hier heißt wohl General Toschewo, und ist der Hauptort der gleichnamigen Stadt. Das ganze ist relativ bescheiden, es sind einige kleinere Dörfer. Insgesamt ist hier nicht viel los.
Das Hotel kann ich empfehlen, die Zimmer sind sauber und ansprechend, die Betreiber nett und immer sehr bemüht, leider sprechen sie weder deutsch noch englisch, was eine Unterhaltung sehr schwierig gestaltet und ohne Google Translate quasi unmöglich macht.
Am Wochenende war ich einen Tag in Sliven, eigentlich um ein paar Dinge einzukaufen, denn in Sliven ist der nächste richtige Supermarkt, aber als ich dann mal da war habe ich noch kurz einen Halt in der Stadt gemacht als ich zufällig in die Nähe der Fußgängerzone kam.
Ein Platz in Sliven (Bulgarien)
Ein Platz in Sliven (Bulgarien)
Die Fußgängerzone war gut besucht, die gezeigten Plätze hingegen waren recht leer, die Cafes, Bars und Restaurant waren komplett besetzt, zumindest im Außenbereich. Ich gehe davon aus, dass die Plätze drinnen nicht genutzt werden dürfen.
Danach bin ich nicht kurz in die Berge bei Sliven gefahren, ich hatte sonst am Samstag nichts vor und dachte mir ich fahr einfach mal hinter der Stadt die Straße in die Berge. Da scheint es einen Nationalpark oder so zu geben, aber so weit bin ich nicht gefahren. Wanderer waren auch unterwegs.
Ausblick in Richtung Sliven (??)
Zerfallenes Haus auf einem Berg bei Sliven
Auf dem zerfallenen Turm ist Funktechnik und Solarpanel, unten drin stehen auch zwei Batterien
Zerfallener Turm neben dem zerfallenen Haus
Am Sonntag hab ich dann gedachte ich erkunde mal die “Feld- und Waldwege” ums Hotel, dabei habe ich festgestellt, dass hier am Hotel ein Wanderweg vorbei geht. Dieser Weg, sowie auch keine der anderen Waldwege, sind in Openstreetmap eingetragen. Ich hatte nämlich vorher in OSM nachgeschaut und enttäuscht festgestellt, dass hier wohl nirgendwo Wanderwege oder Waldwege sind. Das war ein Fehler, es scheint hier einige markierte Wanderwege zu geben, sie sind nur nicht im Internet zu finden und auch nicht in OSM eingetragen.
Stein am Wegesrand
Weg im Wald
Steinschlaggefahr
Der Berg an dessen Hang das Hotel liegt
Blick vom Berg aufs Hotel
Blick vom Berg
Funkmast auf dem Berg hinterm Hotel
Wanderweg im Wald hinter dem Hotel
Wanderweg im Wald hinter dem Hotel
Wanderweg im Wald hinter dem Hotel
Was ist das? Gab es häufiger am Wegesrand
Übersetzung von Google
Partisanenversteck, siehe anderes Bild für Übersetzung
Blumen im Wald
Da ich nicht wusste wo der Wanderweg hinführt habe ich mich dann grob in die Richtung orientiert wo das Hotel ist, damit ich nicht zu weit weglaufe.
Zurück bin ich dann ein Stück entlang der Straße gelaufen, es fahren nicht so viele Autos, es ist also nicht so unangenehm, man sollte allerdings immer aufpassen und von der Straße runtergehen wenn Autos kommen.
Straße in Bulgarien
An der Straße entlang bin ich einem Kuhhütehund begegnet, dieser kam mir recht aggressiv vor, ich bin ruhig weiter gegangen. Der Kuhhirte hat es entweder nicht zur Kenntnis genommen, dass der Hund mich so angebellt hat oder es war ihm egal.
Ich habe daraus für mich gelernt, dass ich immer einen Bogen um die Kuhherden machen sollte, wo immer möglich, da diese oft mir größeren Hirtenhunden unterwegs sind.
Auch die Aussicht vom Hotel ist ja schon super.
Blick von der Hotelterrasse
Ausblick am Hotel
Und zuletzt noch ein Video vom Autofahren… einfach so.
Hier noch ein paar #Bilder von einer #Wanderung am #Wochenende, es war, wenn auch etwas kühl, sehr schön am #Rhein entlang zu laufen. An den Stellen wo Parkplätze nah sind, war es etwas überlaufen, aber auch das sollte während #Corona an der frischen Luft sicher genug sein.
Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet, es gibt dort sehr viele Vögel und einen naturbelassenen Wald.
Die Wanderung ist wieder eine von den Kölner Stadtanzeiger Lieblingstouren, die Bücher kann ich sehr empfehlen, es gibt sie im Buchhandel. Das schöne ist, dass ohne große Vorbereitung einfach und schnell eine Tour ausgesucht werden kann.
Zu guter Letzt noch die GPX Datei welche ich aufgezeichnet habe, diesmal haben wir leider etwas ausgelassen, dass Highlight um genau zu sein, Schloss Garath haben wir nicht angeschaut.
Gestern Abend in #Warschau angekommen, da lag noch kein #Schnee, es war zwar schon eisig kalt mit -10°C, aber es war trocken.
Irgendwann heute Morgen gegen 4 Uhr oder so muss es angefangen haben zu schneien, das ging über den Tag weiter und mittlerweile sind alle Straßen zugeschneit und es geht nur noch langsam voran.
Nachdem ich am Samstag am #Flughafen in #Köln war hier jetzt noch paar Bilder aus #Frankfurt, nichts spannendes.
In Frankfurt war mehr los als in Köln, es gehen mehr Flüge. Es sind mehr Menschen im Flughafen, aber es ist immer noch verdammt wenig los.
Ob der Flughafen teilweise Terminals geschlossen hat?
Bilder vom Frankfurter Flughafen
Interessant ist auch, dass die Restaurants Essen verkaufen, man sich dort aber nicht hinsetzen darf, dann aber 30 Meter weiter alle Leute an Tischen und Stühlen sitzen und keinen Abstand um zu Essen. Denn sie essen dann eben im Wartebereich wo 1,5 m Anstand nicht die Regel sind.