Zur Zeit bin ich für die Arbeit in Litauen, allerdings ist es von hier nach in kürzer als nach Vilnius in Litauen, weswegen ich mich entschieden habe das Wochenende über nach Riga zu fahren. Auf dem Rückweg von Riga habe ich noch den Umweg über an der genommen.

Hier ein paar Fotos von dem Wochenende, jedes Foto mit einer kurzen Beschreibung.

Zum Bier möchte ich noch hinzufügen, dass dieses eine außergewöhnlich ausgeprägte Süße hat. Auch das Bier am Abend zuvor zum Abendessen hatte eine ausgeprägte Süße.

Der zweite Tag in Lüderitz war voll gepackt mit tollen Unternehmungen. Morgens ging es los zu einer zur .

Direkt zu Anfang haben wir #Seelöwen gesehen.

Dann ging es weiter zur Pinguininsel Halifax Islane. Dort war sas leicht surreale, dass neben den direkt standen.

Flamingos und Pinguine
Pinguine beim plantschen
Und nochmal Pinguine

Die Population auf der Insel erholt sich gerade noch der Vogelgrippe, bei der ein paar Tausend Pinguine gestorben sind. Heute sind es nur noch etwas über 2000 Tiere, aber leicht steigende Tendenz.

In den Anfangszeiten der Kolonialisierung wurde hier gekratzt (wobei das bis in die 1970er Jahre fortgeführt wurde), also Vogelkacke oder genauer Pinguinkot, dieser wurde in Europa zu Pflanzendünger verarbeitet.

Ehemaliges Haus der Guano kratzenden Bewohner der Pinguininsel

Der Höhepunkt der Tour waren dann die Delfine, die rund ums Boot auftauchten und anmutig aus dem Wasser sprangen.

Schnappschuss: Delfin beim Springen

Das Wetter war leider anfangs sehr schlecht, der alte deutsche Leuchtturm war komplett in Neben gehüllt.

Leuchtturm

Auf der Rückfahrt rissen die Wolken auf.

Leuchtturm
Flagge unseres Ausflugskatamaran

Vor der Küste von #Lüderitz werden gefördert, hierbei wird der Meeresgrund mit einer Art Staubsauger eingesaugt und die Diamanten herhausgesiebt.

Ein  Diamantenförderschiff vor der Küste von Lüderitz

Für Kolmankop gibt es einen zweiten Beitrag hier.

Heute um 19 Uhr bin ich in angekommen, das Hotel liegt direkt am , deswegen hier ein paar Fotos von der Strandpromenade, dem und dem .

Nur ein paar Bilder aus Norwegen.

Ein kleines Ferienhaus das ich für 2 Wochen gemietet hatte als ich hier war, preiswerter als Hotel und auch mal nett so ein kleines Häuschen zu haben statt einem 16m² Zimmer wie das so üblich ist in Hotels.

Das Wetter schwankte die ersten beiden Woche immer so um -2 bis +2°C, folglich gab es immer wieder Schnee, aber es hat auch immer wieder geregnet.

Was mir an gefällt ist, so wie in Schottland, dass es direkt am Meer gibt. Leider hatte ich nur wenig Freizeit und den einen Tag wo ich frei hatte war das Wetter so bescheiden das ich nur einen kleinen Spaziergang von 5km gemacht habe. Es war an dem Tag ca. 2°C und hat stark geschneit, der Schnee war aber sehr nass und so war ich dann auch nach 2km schon recht nass.

Da es aber trotzdem recht schön hier ist wollte ich die Bilder einfach mal teilen.

Bild anklicken zum vergrößern, dann im Browser auf zurück um wieder hier hin zu gelangen.

Nur ein paar Fotos

Anklicken zum Vergrößern, dann Zurück im Browser um wieder zur Übersicht zu kommen.

Nur ein paar Fotos.

Bilder anklicken zum vergrößern, dann Zurückknopf im Webbrowser.

Endlich habe ich die Zeit mich um die Bilder zu kümmern, dabei habe ich festgestellt, dass ich wohl ausversehen auch die Bilder der letzten Beiträge gelöscht hatte. 

Ich habe die Bilder ein wenig gruppiert, wie immer kann man sie anklicken, dann wird das Bild vergrößert, aber auch die Originaldatei ist hinterlegt. Die Bilder dürfen frei verwendet werden, so lange utzer.de als Quelle genutzt wird, Lizenz ist CC-BY-SA 4.0. 

Zu jedem Bild gibt es zumindest eine kurze Beschreibung. 

Also, los geht es mich Sonne und Meer. Hier sieht, wie wahrscheinlich überall am Meer jeder Sonnenuntergang anders aus, aber hier ist auch noch jeder schön und farbenfroh. 

Das Klischeebild von Mauritius, zwei verschiedene Perspektiven. 

Das Leben spielt sich am Strand ab, hier treffen sich die Einheimischen und feiern, kochen, essen, tanzen du hören auch laut Musik. Es gibt aber genügend ruhige Strandabschnitte und so findet jeder was er gerne hat. 

 

Der Chamarel Safaripark, etwas anders als erwartet, unsere Empfehlung wäre nach der Kasse direkt durch den zu Fuss zu erkundenden zooähnlichen Teil gehen, dann durch den Streichelzoo und vor dort weiter an der Sommerrodelbahn vorbei zu den Löwen, da fährt dann auch ein Bus der einen kostenlos und einfach zu den anderen Großtieren bringt. 

Es ist kein Safaripark wie man sich das vorstellt, auch wenn man durch einige der Wildgehege auch durchfahren kann (das kostet extra) und wir fanden es nicht toll und nicht tierfreundlich und unnötig durch ein Löwengehege zu fahren, wenn man auch so schon Löwen sehen kann. Toll war im Streichelzoo die Schildkröten anzufassen, ich bin nicht sicher wie tierfreundlich das ist, aber sie schienen es zu mögen am Hals gestreichelt zu werden. 

Ein kleines Video noch von den Schildkröten, faszinierende Tiere, in der Größe über hundert Jahre alt, sagte zumindest der Tierpfleger dort. 

 

Rumdiestillerie, Vaniellepflanzen und Streichelzoo. 

Video vom Pfau im Streichelzoo, interessante Tiere, auch weil diese hier wenig scheu sind. In meiner Kindheit gab es bei uns im Dorf, immerhin 3000 Einwohner, auch Pfauen, ich glaube einer der Bauernhöfe hatte zwei Pfauen. 

Spinne im Netz. 

Wanderung im Blackriver Nationapark. 

Affen im Hochland von Mauritius. 

Katamarantouren zu Insel und mit Schnorcheln. 

Roche Qui Pleure – Lage

Weil es so schön war habe ich auch noch was bewegtes…

Siebenfarbige Erden

Kurzvideo vom Wasserfall

 

Bilder die woanders nicht dazu passten. 

 

Von den Bussen habe ich noch ein Video in Nahaufnahme

 

Emirates Lounge in Dubai.

 

Bitte kommentiert oder fragt mich anderweitig wenn ihr Fragen habt und sagt bitte wenn ich irgendwo noch Fehler drin hab. 

Im Februar war ich mit der Familie in Langeoog… ja ich weiß, kein Mensch würde im Februar nach Langeoog fahren, aber wir hatte Spaß. Seit ein paar Jahren machen wir immer mal wieder alle zusammen Urlaub, ich würde das auch mit mehr Familienmitgliedern machen, aber die Reisewünsche der anderen sind etwas eingeschränkter und so sind wir immer nur 4-6 Leute.

Das Wetter war leider nicht so toll, ich habe es treffend formuliert, „Langeoog ist wie Curaçao nur ohne Sonne, ohne Wärme und ohne schönen weißen Sandstrand.“ Das hört sich jetzt böse an, aber im Februar trifft es voll und ganz zu.

Auf der Insel war aber trotzdem schon fast zu viel los, ich möchte dort nicht in der Hauptsaison sein. Wir hatten aber Spaß, sind einmal mit dem Rad ans Ende der Insel gefahren, anderen Tags zu Fuss hin gelaufen und haben sonst auch viel Zeit draußen verbraucht und waren oft Essen.

Langeoog bei strahlendem Sonnenschein im Februar - Witz, Spass
Langeoog bei strahlendem Sonnenschein im Februar

Langeoog ist aus meiner Sicht eine Reise wert, zu lange muss man außerhalb der Saison aber nicht dort bleiben, denn die Aktivitäten sind dann (Ausflüge erst ab April) sehr beschränkt.

Hier noch die Highlights in Bildern.