Im Februar war ich mit der Familie in Langeoog… ja ich weiß, kein Mensch würde im Februar nach Langeoog fahren, aber wir hatte Spaß. Seit ein paar Jahren machen wir immer mal wieder alle zusammen Urlaub, ich würde das auch mit mehr Familienmitgliedern machen, aber die Reisewünsche der anderen sind etwas eingeschränkter und so sind wir immer nur 4-6 Leute.

Das Wetter war leider nicht so toll, ich habe es treffend formuliert, „Langeoog ist wie Curaçao nur ohne Sonne, ohne Wärme und ohne schönen weißen Sandstrand.“ Das hört sich jetzt böse an, aber im Februar trifft es voll und ganz zu.

Auf der Insel war aber trotzdem schon fast zu viel los, ich möchte dort nicht in der Hauptsaison sein. Wir hatten aber Spaß, sind einmal mit dem Rad ans Ende der Insel gefahren, anderen Tags zu Fuss hin gelaufen und haben sonst auch viel Zeit draußen verbraucht und waren oft Essen.

Langeoog bei strahlendem Sonnenschein im Februar - Witz, Spass
Langeoog bei strahlendem Sonnenschein im Februar

Langeoog ist aus meiner Sicht eine Reise wert, zu lange muss man außerhalb der Saison aber nicht dort bleiben, denn die Aktivitäten sind dann (Ausflüge erst ab April) sehr beschränkt.

Hier noch die Highlights in Bildern.

Diesmal gibt es die Bilder etwas später, ich bin ja am Sonntag schon wieder zurückgeflogen, aber dennoch viel Spaß damit. 

Ich kann jedem der die Möglichkeit hat und mal in Hong Kong ist, dass lässt sich ja mitunter auch auf dem Weg in den Asienurlaub einrichten als Stopover, empfehlen sowohl Hong Kong als aus Macau anzuschauen. Beide Städte sind komplett unterschiedlich und man sollte sie einfach ansehen. Hong Kong kam mir vor einigen Jahren mal wie „China Light“ vor, heute denke ich, dass die Menschen hier ganz anders sind, deutlich internationaler, viel offener und westlicher in ihrem Verhalten. 

Der Irving Nature Park ist nicht die tollste Möglichkeit in der Umgebung eine Runde zu wandern, aber definitiv die die am nächsten an Saint John liegt. Ich war also heute nach dem Mittagessen eine Runde im Irving Nature Park unterwegs. Vorher war ich noch Mittagessen, heute gibt es ein Bild vom Nachtisch, danach war die Runde von 8km in etwa 2 Stunden definitiv nötig. Echt nett durch den Wald am Meer entland zu wandern, es gibt immer was zu sehen, der Weg ist gut ausgebaut, man kommt über Strände. Ich habe mir nicht besonders viel Zeit gelassen, es war kalt und kurz vor Sonnenuntergang (davon bekommt ihr auch ein tolles Bild unten).

Die Beschreibung der Bilder gibt es wieder einen Klick weiter, dort dann nochmal klicken und man sieht das Bild in voller Größe. 

 

Bisher hatte ich einen Tag frei, da habe ich ein bisschen Natur geschaut und war ein paar Kilometer wandern. 

Es gibt hier nicht so viele Sehenswürdigkeiten, zumindest habe ich keine wahnsinnig interessanten gefunden. Es gibt Natur, es gibt das Meer, es gibt Wälder und Flüsse. 

Ein Klick auf die Bilder bringt Euch zur Beschreibung, ein weiterer zu einer grösseren Ansicht. Leider immer noch zwei Klicks. :-/

Heute habe ich einen kurzen Abstecher zum Strand gemacht, hier ein paar Bilder, es kommen sicher noch mehr, ich hoffe ich habe noch 1-2 Tage frei, dann werde ich mal ein wenig wandern gehen. Die Bilder am Strand (alle außer Friedhof) sind hier (Google Maps) aufgenommen. 

Saint John ist eine Keinstadt, bisher habe ich nicht so viel gesehen, aber es gibt einige nette Ecken und die Infrastruktur ist gut. Wer mehr erfahren möchte kann bspw. bei Wikipedia anfangen, wobei in der englischen Wikipedia mehr Informationen zu finden sind. 

Klick auf die Bilder für grössere Version und meine Beschreibung. 

Heute hatte ich einen Tag Zwangsaufenthalt, ich war morgens noch kurz bei einem Termin, kurzes Meeting und dann hatte ich frei, ca. ab 11 Uhr. Leider, oder wie sich gleich zeigt glücklicherweise, musste ich aus dem Hotel auschecken, da ich nicht noch eine Nacht verlängern kann. Das ist ein immer wieder blödes Problem, ich buche nicht so gerne über meinen eigentlichen Aufenthalt hinaus und reise dann früher ab. Meistens geht das, vielleicht sollte ich das öfter so machen, dann bleibt mir zumindest ein Wechsel des Hotels erspart.

Ich hab dann noch beim Kunden gesessen und geschaut was es so in der Umgebung gibt was ich unternehmen kann. Dabei bin ich auf Schloss Kronborg gestoßen. Eine sehr gute Wahl, interessant, direkt am Meer. Aus meiner Sicht auch eine sehr schöne Architektur mit einige schönen Türmen.

Interessanterweise ist Kronborg der Ort an dem Hamlet (Shakespeare) lebte, bzw. das Schloss ist der Ort an dem die Tragödie spielte. Zur Zeit, ich glaube von Juni bis August, gibt es auf Schloss Kronborg kleinere Aufführungen, die Darstellungen finden über das Schloss verteilt statt, alles in allem sehr kurzweilig, unterhaltsam, lustig und interessant. Die Darstellungen sind immer ca. 4-5 Minuten lang, man trifft auf diese im Schloss und im Schlosshof. Sehr zu empfehlen wenn ihr zufällig in der Nähe von Kopenhagen seid.

Der Ausflug hat sich gelohnt, hier ein paar Bilder und unten noch ein kurzes Video von einem Teil einer Aufführung.

Klick aufs Bild zeigt die große Version, dann im Browser auf zurück klicken und ihr seid wieder hier.

 

 

Hier noch das Video

 

Urlaub, ein paar Bilder habe ich gemacht, hierfür ein Album bei Google Plus mit ein klein bisschen Erklärung. Viel Spass beim Anschauen!

Hier die Bilder:

Anmerkung 03.2019 import der Bilder ins Blog:
Leider habe ich wohl wenig Kommentare zu den Bilder geschrieben, zumindest sind keine in den Metadaten enthalten gewesen.

Ich habe leider nicht so viele Bilder gemacht, ich sollte viel mehr machen, aber ein zwei habe ich noch.

Das Fjord nochmal als es los ging, alles so schön grün hier, direkt vom Wald ins Meer.
Das Fjord nochmal als es los ging, alles so schön grün hier, direkt vom Wald ins Meer.

Das war eines der Essen, norwegisches Essen ist eben so wie teilweise auch in Deutschland. Toll war aber das die Küchenleute alle von den Philippinen kamen und das essen war einfach leckeres europäisches Essen. Finde das bemerkenswert, da ich öfter schon mal auf Anlagen bin wo der Geschmack des Essens eben nicht europäisch ist, weil der Koch einfach nicht weiß wie das schmecken müsste.
Das war eines der Essen, norwegisches Essen ist eben so wie teilweise auch in Deutschland. Toll war aber das die Küchenleute alle von den Philippinen kamen und das essen war einfach leckeres europäisches Essen. Finde das bemerkenswert, da ich öfter schon mal auf Anlagen bin wo der Geschmack des Essens eben nicht europäisch ist, weil der Koch einfach nicht weiß wie das schmecken müsste.

Das Schiff, also teilweise, leider habe ich es von so nah nicht ganz drauf bekommen. Ein Arbeitsturm, der genutzt wird zum bohren oder um Dinge ins Wasser zu lassen. Einer der nächsten Aufträge ist wohl Gesteinsproben nehmen an der Stelle wo bald der längste Tunnel Europas gebaut wird, irgendwo in Norwegen.
Das Schiff, also teilweise, leider habe ich es von so nah nicht ganz drauf bekommen. Ein Arbeitsturm, der genutzt wird zum bohren oder um Dinge ins Wasser zu lassen. Einer der nächsten Aufträge ist wohl Gesteinsproben nehmen an der Stelle wo bald der längste Tunnel Europas gebaut wird, irgendwo in Norwegen.

Nochmal das Schiff, im dunklen, leider auch nicht viel zu sehen.
Nochmal das Schiff, im dunklen, leider auch nicht viel zu sehen.

Meine Kabine, eine Doppelkabine, wenn ich das richtig verstehe sind das Gästekabinen für Kunden die an Bord arbeiten, ich hatte die für mich alleine. Die anderen Ingenieure auf dem Schiff hatten auch eine Einzelkabine, es gibt auch Außenkabinen, auch grössere mit einem richtigen Tisch und Stühlen.
Meine Kabine, eine Doppelkabine, wenn ich das richtig verstehe sind das Gästekabinen für Kunden die an Bord arbeiten, ich hatte die für mich alleine. Die anderen Ingenieure auf dem Schiff hatten auch eine Einzelkabine, es gibt auch Außenkabinen, auch grössere mit einem richtigen Tisch und Stühlen.